Erfolgreiches Investieren bedeutet nicht nur, Risiken einzugehen, die erwartungsgemäß belohnt werden, sondern vor allem, solche zu vermeiden, die keine angemessene Rendite liefern. Vermeidbare Risiken entstehen durch einseitige Investitionen in einzelne Branchen, Länder oder Regionen oder durch das Verfolgen kurzfristiger Trends, die bei genauerer Betrachtung oft nur Momentaufnahmen sind. Der Markt belohnt dieses „unsystematische Risiko“ nicht. Wenn Anleger ihre Investitionen konzentrieren, erhöhen sie ihr Risiko, ohne dafür eine höhere Rendite zu erzielen. Das klügste Vorgehen zur Minimierung von Risiken und zur Maximierung der Wahrscheinlichkeit, marktübliche Renditen zu erzielen, besteht in einer globalen Diversifikation. Besonders deutsche Anleger tendieren dazu, sich auf deutsche oder westeuropäische Wertpapiere zu beschränken – ein Ansatz, der das Risiko unnötig erhöht.